Anton Glückstein in Wien (1769-1823)
|
WIENER LATERNDLUHR signiert: "Anton Glückstein in Wien" - Wien, um 1815 Länge: 155 cm Gehäuse: Mahagoni auf Weichholz furniert mit seitlich geschlossenem Unterteil. Emailziffernblatt mit fein guillochierter breiter feuervergoldeter (glänzend und matt) Lünette. Equilibrierte Zentralsekunde, Anker mit Feinregulierung, Grahamgang mit verstellbaren Ankerpaletten mit Achaten, innenliegende große Stellschrauben, glasverkapseltes Präzisionswerk in massiver Bauweise, Mikrometerschlitten zur Eingriffsverstellung, Sekundenpendel, Regulierschraube oberhalb der Pendellinse, echte Kompensation, Kompensationspendel mit Achat- Schneide, Messingquerstreben des Kompensationspendels durchgehend mit Schlagstempel durchnummeriert. Gangdauer: 30 Tage. Anton Glückstein: 1769-1823 Wien, 17.12.1796 Großuhrmachermeister, tätig in Wien am Neubau 258, 1828 Gewerbe zurückgelegt. Vergleiche: Wiener Uhrenmuseum, Inventarnummer: 3295. |


