Rauschmann Budán - Josef Rauschmann in Ofen
Laterndluhr, signiert „Rauschmann Budán“ - Budapest, um 1820 H: 150 cm Mahagoni furniertes Gehäuse, Feuervergoldete breite guillochierte Lünette, Emailziffernblatt, exzentrische Gewichtsaufzug, Springsekunde, Breguetzeiger. Trapezförmige Platinen, aussen liegende Seiltrommel, Kontragesperr, Stiftengang, Kompensationspendel mit Temperaturanzeige, Feinregulierung, 30 Tage Gangdauer. Josef Rauschmann: Großuhrmacher, tätig in Altofen, Ofen und Budapest. 1812 Meisterstück. Rauschman war als Uhrmacher im Hofstaat Erzherzog Josefs (1776-1847) tätig. Fertigte Präzisonsuhren mit langer Gangdauer und Komplikationen sowie Turmuhren. |